Der Wissenschaftliche Beirat von Kyäni



Der Wissenschaftliche Beirat von Kyäni setzt sich aus anerkannten Medizinern und Wissenschaftlern zusammen, die sich der Gesundheit und dem Wohlergehen von Menschen sowie dem wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritt verschrieben haben. Sie alle möchten den Menschen auf der ganzen Welt dabei helfen, mehr aus ihrer Gesundheit zu machen! Der Wissenschaftliche Beirat von Kyäni spielt zudem eine aktive Rolle bei der Optimierung der bestehenden Kyäni-Produkte.

Aktuell setzt sich der Wissenschaftliche Beirat von Kyäni aus folgenden Mitgliedern zusammen: Dr. Abbas Qutab, Dr. Barry Tan, Dr. Thomas Burke und Dr. Claire Francomano.

Dr. Abbas Qutab,
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats

Dr. Abbas Qutab, für Kyäni Vorsitzender Wissenschaftlichen Beirats, ist Gründer der beiden Elan Vital Medical Center mit Sitz in Boston und Worcester, Massachusetts. Seit ihrer Eröffnung im Jahre 1989 haben diese beiden Kliniken weltweit tausenden von Menschen dabei geholfen, komplementäre und alternative medizinische Behandlungen zu finden.

 

Dr. Qutab hält akademische Grade in Medizin, Orientalischer Medizin sowie Chiropraktik und besitzt einen Doktortitel in Ayurvedischer Medizin. Er ist einer der wenigen Mediziner in den USA, der über seine Arbeit zur Förderung der Alternativmedizin von der World Health Organization Charted University einen Ehren-D.SC. (Doktor der Naturwissenschaften) erhielt. Dr. Qutab reist unermüdlich in der ganzen Welt umher und hat für Tausende von Ärzten in den USA und in Europa Vorträge darüber gehalten, wie sie die Alternativmedizin in ihren Praxen implementieren können. Dr. Qutab hält Vorträge für den World Health Organization Congress über Komplementärmedizin sowie für zahlreiche Hospitäler wie zum Beispiel das Dana-Farber Cancer Institute, das Massachusetts General Hospital und das UMASS Memorial Hospital.

 

Dr. Qutab hat intensiv über Stickoxide und deren Wirkmechanismen im menschlichen Körper geforscht und ist Autor der wissenschaftlichen Publikation “Nitric Oxide-The Molecule of Life/Stickoxid – Das Molekül des Lebens”, ein Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt worden ist. Das Buch enthält faszinierende Details über dieses unglaubliche Molekül mit all seinen starken und positiven Effekten auf die menschliche Gesundheit. Dr. Qutab ist auch Mitautor zahlreicher Bücher über ayurvedische Medizin. Er ist Facharzt für Naturheilkundliche Medizin und hat für die Förderung der Komplementärmedizin eine Vielzahl von Leadership Awards erhalten. Dr. Qutab ist Mitglied des Beratungsgremiums des Congressional Health Care Reforms-Komitees in Washington, D.C. . Im Jahre 2003 wurde er für seine aktive Rolle in der NRCC des National Health Care-und Medicare Reform-Komitees vom US-Kongress als “Mediziner des Jahres” ausgezeichnet.

 

   

Barrie Tan, Ph. D.,
Präsident von American River Nutrition, Inc.

Dr. Barrie Tan erwarb seinen Bachelor in Chemie und seinen Doktortitel in analytischer Chemie an der Otago-Universität Neuseeland und führte seine Forschungen und Habilitationsarbeit an der Auburn-Universität in Alabama fort. In den Fakultäten für Chemie & Ernährungswissenschaften der Universität von Massachusetts Amherst war er als Assistenzprofessor tätig und schrieb während dieser Zeit mehr als 40 Journalartikel und Fachbeiträge. Im Jahre 1998 gründete er das Unternehmen American River Nutrition, Inc.

 

Dr. Tan ist einer der Wissenschaftspioniere, die für die Klassifizierung von Tocotrienol als eigenständige Nährstoffklasse verantwortlich zeichnen. Im Blickpunkt seiner Forschungsarbeiten stand die Frage, inwieweit Tocotrienole mit den allgemein als Tocopherole anerkannten Vitamin-E-Verbindungen assoziiert sind.

 

Seine Untersuchungsergebnisse zeigten, dass das antioxidative Potential von Tocotrienolin in Wirklichkeit 50 Mal so hoch anzusetzen ist, wie das von Tocopherol. Diese Entdeckung veranlasste Dr. Tan dazu, Tocotrienol-Inhaltsstoffe in Form von Nahrungsergänzungen mit wertvollem Phytonährstoff und reichhaltigen Antioxidantien weiterzuentwickeln.

 

Auch heute setzt Dr. Tan seine Forschungen im Bereich der Phytonährstoffe weiter fort, wobei schwerpunktmäßig vor allem Tocotrienole und deren Wirkungen auf Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Arteriosklerose, Krebs, Myopathie, Sarkopenie sowie Cholesterinerkrankungen berücksichtigt werden.

   

Dr. Tom Burke, Ph. D.

Dr. Thomas Joseph Burke erwarb seinen Doktortitel an der Houston-Universität und absolvierte anschließend ein vierjähriges Habilitationsstipendium an der Medical School der Duke-Universität. Danach trat er der Fakultät der Medical School der Colorado-Universität bei und lehrte an dem Institut für Physiologie sowie in dem Fachbereich Medizin.

 

Dr. Burke hat als Gastwissenschaftler an der Mayo-Klinik sowie an mehreren Universitäten wie zum Beispiel der Yale-Universität gelehrt. Auf zahlreichen nationalen und internationalen medizinischen und wissenschaftlichen Konferenzen wurde er als Gastredner geladen und erhielt von renommierten Organisationen wie dem National Institute of Health zum Teil erhebliche finanzielle Zuwendungen. Dr. Burke ist Autor von 92 wissenschaftlich geprüften und anerkannten (Peer-Review-Literature) Fachartikeln sowie von 16 Buchbeiträgen, Rezensionen und Leitartikeln.

 

Anfang der 1990er Jahre begann Dr. Burke seine Forschungen über Stickoxide und gründete später ein Institut, das für Unternehmen im biologisch-wissenschaftlichen Bereich Auftragsforschungen durchführte. In seinem Institut wurde zuerst festgestellt, dass die Noni-Pflanze die Stickoxid-Produktion im Körper erhöht. Als Fachexperte für Stickoxide hat Dr. Burke mehrere wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht und auf der ganzen Welt Vorträge über dieses Thema gehalten. Dr. Burke verfügt über ein exzellentes Knowhow und kann die potentiellen gesundheitlichen Vorteile von Produkten, die auf natürliche Weise den Stickoxidgehalt erhöhen, hervorragend einschätzen. Dr. Burke ist Mitglied des Wissenschaftlichen Kyäni-Beirats.

 

Die Publikationen von Dr. Burke über Stickoxide:

 

Yu L, Gengaro PE, Niederberger M, Burke TJ, Schrier RW: Nitric oxide: a mediator in rat tubular hypoxia/reoxygenation injury. PNAS 91:1691-1695, 1994.

 

Atanasova I, Burke TJ, McMurtry IF, Schrier RW: Nitric oxide synthase inhibition and acute renal ischemia: Effect on systemic hemodynamics and mortality. Renal Failure 17:389-403, 1995.

 

Voelkel NF, Lobel K, Westcott JY, Burke TJ: Nitric oxide related vasoconstriction in lungs perfused with red cell lysate. FASEB J 9:379-386, 1995.

Dr. Clair Francomano MD

Dr. Clair Francomano, Absolventin des Yale College und der Johns Hopkins-Universität School of Medicine, wurde an der John Hopkins-Universität zur Internistin ausgebildet und war 11 Jahre lang festangestelltes Fakultätsmitglied dieser Universität. 1994 wurde sie Erste Klinische Direktorin am Nationalen Institut für Humangenomforschung (National Human Genome Research Institute) am National Institute of Health.

 

2005 wurde Dr. Francomano Direktorin für Adult Genetics (Genetische Krankheiten bei Erwachsenen) am Medizinischen Zentrum für den Großraum Baltimore (Greater Baltimore Medical Center), wo sie Patienten mit genetischen Krankheiten am Harvey-Institut für Humangenetik betreut. Sie arbeitet eng mit den AiP’lern der Inneren Medizin zusammen, um genetische Forschungen auch zum Wohle von erwachsenen Patienten einzusetzen. Für ihre Beiträge auf dem Gebiet „Erbkrankheiten des Bindegewebes” genießt Dr. Francomano internationale Anerkennung. Sie ist Verfasserin von mehr als 110 peer-reviewed Fachartikeln sowie 33 Buchkapiteln und Reviews.

 

Neben ihrer Expertise in Genetik und auf dem Gebiet „Erbkrankheiten des Bindegewebes” interessiert sich Dr. Francomano seit langem auch für Integrative Medizin, einschließlich Nahrungsergänzungen und Anwendungen im Bereich Energiemedizin zur Gesundheitsoptimierung. Kyäni ist stolz darauf, Dr. Francomano als neues Mitglied des Wissenschaftlichen Kyäni-Beirats (Kyäni Scientific Advisory Board) begrüßen zu dürfen.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden